Es gibt schon so viel im Internet darüber, wie und wer Jesus ist und wie man Christ werden kann. Warum also noch eine Seite?
Ganz einfach:
Weil dies eine regionale Seite speziell für Glauben in Göppingen und Umgebung sein soll. Wir möchten eine regionale Anlaufstelle bieten. Es soll eine einfache, übersichtliche Seite sein, die zu Jesus Christus einlädt. Bei Bedarf möchten wir als lokaler Ansprechpartner sowohl online, wie auch im wahren Leben zur Verfügung stehen. Darum machen wir keine Werbung, optimieren uns nicht auf google-Anfragen, sondern verteilen persönlich auf der Straße Einladungen zu dieser Seite.
Die Seite soll nicht immer neue hippe Gestaltungsideen und immer neue Einladungen aufzeigen. Was diese Seite zu sagen hat, gilt seit 2000 Jahren unverändert. Und es ist so schlicht, dass es nicht über 100 Seiten ausgebreitet werden muss.
Ich heiße Martin und bin 33 Jahre alt. Gebürtig komme ich aus Sachsen. Ich wuchs in einem atheistischen und sozialistisch geprägten Elternhaus auf. Als im Teenageralter nach und nach meine Familie Christen wurde, musste ich mich ebenfalls mit dem Thema "Gott" auseinandersetzen. Dabei hatte ich eigentlich schon früh in der Grundschule entschieden, dass es keinen Gott gäbe. Doch 2006, mit 20, bekehrte ich mich zu Gott, 2009 ließ ich mich taufen.
Nach dem Forststudium in Sachsen und dem Forstreferendariat in Thüringen verschlug "es" mich nach Süddeutschland. Hier lebe ich nun mit meiner Frau und meiner Tochter. In der Gemeinde versuche ich unter anderem das Evangelium anschaulich zu erklären und jungen Christen zu zeigen, wie man das neue Leben gestalten und sich weiterentwickeln kann,
Wie das leibliche Leben, ist auch das Geistliche Leben ein Prozess der Weiterentwicklung, in dem es mal auf und mal ab geht. Im Gegensatz zum körperlichen Leben verspricht das geistliche Leben die Überwindung des Todes und schließlich sogar die Vollkommenheit.
Mein Name ist Eleni, ich bin 21 Jahre alt. Seit drei Jahren bin ich bekennender Christ und um euch die Wahrheit zu sagen, ich habe oft das Gefühl, dass ich ganz am Anfang über mein Wissen von
Jesus, Gott und dem Heiligen Geist stehe. Christ zu sein, bedeutet für mich, eine persönliche Beziehung zu Gott zu haben, in der ich mit Gott rede, meine Entscheidungen mit ihm zusammen treffe,
viel von ihm über das Leben, die Welt, Moral, Liebe, Vertrauen und meine Mitmenschen lerne.
2018 habe ich mein Abitur abgeschlossen und danach ein Auslandsjahr in Amsterdam verbracht. Ich habe dort als Freiwillige in einem christlichen Youth Hostel gearbeitet. Dort haben ein großer
Haufen anderer christlicher Freiwillige und ich im Café, der Küche, der Rezeption und mit unserem monatlich wechselnden Reinigungsteam, bestehend aus Reisenden oder Obdachlosen,
zusammengearbeitet -die dafür nicht Christen sein müssen. Durch die Arbeit mit dem Reinigungsteam ist mir klar geworden, dass ich Ehrlichkeit sehr schätze. In der Schule haben mir Lehrer oft
gesagt, dass ich zu ehrlich sei und manche Gedanken lieber für mich behalten solle. Doch im Laufe meines Auslandsjahres ist mir klargeworden, wie ich genau das an Anderen hoch schätze.
Ich hoffe, dass ihr durch diese Website ermutigt werdet, Martin und mich alles zu fragen, was das Christentum angeht. Niemand kommt weiter, wenn er verschleiert welche Fragen er eigentlich hat. Genau wie man bei anderen Menschen mit Unehrlichkeit nicht weiter kommt, kommt man so nicht näher an Gott. Denn er wünscht sich, dass ihr ehrlich zu ihm seid. Das Schöne an ihm ist, dass er -anders als Menschen- keine Grenzen hat. Ihm könnt ihr durch Gebet 100% ehrlich sagen, was ihr wirklich denkt, fühlt und euch wünscht. Wenn ihr Fragen zum Christentum habt oder wenn das Christentum in euren Augen "nur in die Kirche gehen und ein paar Regeln befolgen" in euren ist, bitte schreibt uns. Ich habe selber lange so über das Leben als Christ gedacht, selbst als ich schon bekehrt war. Ich würde euch sehr gerne erzählen, wie greifbar, persönlich und unbeschreiblich schön die Beziehung zu Jesus sein kann.
Seit 2023 geht's langsam weiter. Vier neue Mitmacherinnnen haben sich gemeldet. Allerdings kamen wir noch nicht dazu, sie hier vorzustellen. Das wird hoffentlich bald geschehen.
In vielen Texten sind Bibelstellen verlinkt. Denn gemäß des lutherischen Prinzips "Allein die Schrift" (Sola Scriptura) betrachten wir die Bibel als alleinige untrügliche Informationsquelle über Gott. Eigene Gedanken, Erfahrungen und Gefühle können viel von Gott erkennen und beschreiben. Sie können aber auch in die Irre führen. Die Bibel ist die unbestechliche Hürde, die jede christliche Lehre überwinden muss. Darum die vielen Bibelverweise. Die Links führen allesamt zu der Seite bibleserver.com. Dort liegt eine Vielzahl von Bibelübersetzungen bereit. Wir verlinken grundsätzlich auf die NeÜ (bibel.heute). Neben einer zeitgemäßen reichhaltigen Deutschen Sprache punktet diese Übertragung mit zeitgemäßen Mengenmaßen (z.B. Liter statt "Scheffel" oder "Maße") sowie mit vielen nützlichen Erklärungen, insbesondere zu antiken Hintergründen.
"Der Schatz des Christentums" nenne ich das Evangelium, das ich auf dieser Seite kurz schildere. - Wer sind die Christen? Was ist das Christentum? Es gibt so viele christliche Gemeindeströmungen, Konfessionen, Sekten. Alle behaupten, die Wahrheit zu haben. Sie alle berufen sich auch auf die Bibel.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es in jeder Glaubensströmung Gläubige und Ungläubige Mitglieder geben kann. Fernerhin steht oft "(Frei-)Kirche" drauf, es ist aber kein Christus drin. Schauen wir einfach noch einmal in die Bibel. An wen richten die Apostel ihre Briefe? An wen richtet sich Jesus? Sie richten sich an "seine Jünger", "an euch, von Gott geliebte und berufene Heilige" und "die Gemeinden" (!) (Mt.5, Röm.1, Gal.1,)
Für mich ist jeder ein Christ, der Christus glaubt, vertraut und Gottes Willen über seinen eigenen stellt (oder es zumindest versucht). Ich selbst bin Mitglied einer evangelisch-freikirchlichen Gemeinde. Die Christenheit ist die Gesamtheit aller Christen. Jede Strömung hat ihre Vorzüge und ihre Nachteile. Bei manchen überwiegen leider die Nachteile, vor allem in Sekten. Manchmal ist eine Strömung zu nachsichtig in moralischen Fragen, manchmal zu streng. Nicht selten widerspricht eine Lehre sogar explizit der Bibel. Wir sind Menschen, wir machen Fehler. Wir müssen lernen, damit zu leben, das heißt "Toleranz". Gott tut das ja auch. Das heißt nicht, dass wir die Fehler gut heißen sollen - Gott legt selbst stets den Finger in die Wunde.
Im Himmel gibt es kein römisch-katholisch, kein evangelisch, kein freikirchlich. Es gibt dann nur noch Christus und seine Gemeinde. Und die ist zum einen größer, als die meisten meinen. Doch werden sich viele wundern, wer alles nicht dazu gehört.
Auf dieser Homepage beziehe ich mich auf das Propfen. Das ist keineswegs die gängigste Methode zur Veredelung von Rosen. Mehr dazu [hier]
Diese Seite verfolgt keine kommerziellen Zwecke. Trotzdem möchte ich insbesondere externe Autoren der Bilder würdigen, indem ich sie hier erwähne. Sollte ich versehentlich Urheberrechte verletzt haben - man kann nicht in allem Experte sein - bitte ich um eine kurze Mitteilung des betreffenden Urhebers und dann wird das Missverständnis behoben.
Hier ein Quellenverzeichnis der verwendeten Bilder. Stand Juli 2019:
Die Titelgrafik stammt von pixabay.com. Die Verwendung ist frei, doch es wird um eine Spende gebeten.
Auf der Startseite "Wie die Rose":
Das obere und das untere Bild mit den Rosen stammen von mir selbst.
Das mittlere Bild entstammt wiki commons und ist vom Nutzer "Kabako" geschossen und zur Verfügung gestellt worden.
Auf der Seite "About":
Das Bild von mir (siehe oben) stammt auch von mir ;-)
Nach §5 TMG haben "Diensteanbieter [...] für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien" ein Impressum aufweisen. Da diese Seite eine rein private Seite ohne die Spur eines geschäftlichen Interesses ist, darf ich darauf verzichten.
Der formale Haftungsausschluss für die Inhalte anderer Internetseiten. Das Muster wurde von https://www.e-recht24.de/muster-disclaimer.html kopiert und für diese Seite angepasst.
Haftung für Links
Diese Seite enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. (Stand 27.6.2019)
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.